Layout
  • Gelb auf blau 
  • Aktuelles Farbschema Weiß auf schwarz 
  • Schwarz auf weiß 
  • Dezent 

Inhaltsbereich

Anmerkung zur Webversion

Der vorgehende Artikel mit Erläuterungen zu den neuen Regelungen im „System der deutschen Blindenschrift“ von 2011 verlangt eine etwas andere Art und Weise der Darstellung insbesondere der Braillezeichen. Die Braillebeispiele in diesem Artikel sind wesentlich umfangreicher, als es im Regelwerk bis dato üblich war, so dass für die Webversion speziell dieses Artikels einige Dinge anders gelöst werden mussten:

Umbruch
Die Braillebeispiele wurden in einer kleineren Schriftgröße gesetzt; für das Großdrucklayout wurden die Beispiele auf eine Breite von 28 Formen neu umbrochen. Bei einem schmaleren Umbruch (auf 25 Formen wie im Standardlayout bzw. auf 19 Formen wie im Großdrucklayout) wären die Beispiele zu lang und auch zu unübersichtlich geworden. 
Braillesymbolschrift und Stützpünktchen
Der breiten Braillebeispiele wegen wurde auch eine kleinere Symbolschrift ohne Stützpünktchen verwendet. Zum einen ist die Unterscheidung von Braillepunkten und Stützpünktchen bei der geringeren Schriftgröße schwieriger, zum anderen macht der Braillezeichensatz in mehreren Zeilen die Stützpünktchen zum Teil obsolet, da sich die Position der Zeichen auch durch die benachbarten Zeilen ergibt.
Hinterlegte Bedeutung
Wie auf bei den meisten anderen Braillebeispielen dieser Webseite wurde den Beispielen ihre Bedeutung in Schwarzschrift vorangestellt. Dabei gibt es jedoch nicht eine Braillebedeutung vor dem Beispiel und eine Art Vorleseversion mit Punktkonstellationen als versteckter Text, sondern es werden in den Schwarzschrifttext über dem Braillebeispiel zusätzliche Informationen als versteckter Text eingefügt.

Zurück zum Kapitelanfang