Layout
  • Gelb auf blau 
  • Weiß auf schwarz 
  • Schwarz auf weiß 
  • Aktuelles Farbschema Dezent 

Inhaltsbereich

Anhang B: Punktschrift-systematische Liste der Kürzungen

Die Kürzungen sind Punktschrift-systematisch anhand der nachfolgenden Liste geordnet.

Anmerkungen zur Webversion: 
Zur besseren Navigierbarkeit innerhalb des Anhangs B ist jedes Punktschriftzeichen in dieser Liste gleichzeitig ein Link auf Darstellung der Kürzungen im Anhang B. Außdem findet der Leser hier eine noch eine verlinkte verbale Beschreibung der Anordnung der Zeichen, und zwar hinter der Liste stehend.

Verbale Beschreibung der Anordnung

Begonnen wird bei der punktschriftsystematischen Anordnung mit den Grundformen – den Buchstaben A bis J.

Den Grundformen folgen die Buchstaben K bis T, das heißt, die Grundformen, ergänzt um Punkt 3.

Die Grundformen, ergänzt um die Punkte 3 und 6 bilden die Buchstaben U, V, X, Y, Z sowie die Kürzungen ge-Zeichen, es-Zeichen, em-Zeichen, Doppel-s-Zeichen und st-Zeichen.

Bleiben noch die Grundformen mit Punkt 6 – das heißt, die Lautgruppenzeichen au-Zeichen, eu-Zeichen, ei-Zeichen, ch-Zeichen, sch-Zeichen, ein-Zeichen und er-Zeichen sowie die Umlaute Ü und Ö und der Buchstabe W.

Es folgen die Interpunktions- und Sonderzeichen, die man als tiefergerückte Grundformen interpretieren könnte, d. h. das Komma, das b-e-Zeichen bzw. das Semikolon bis hin zum a-r-Zeichen.

Für die verbleibenden Zeichen muss das Sortierprinzip nach Grundformen aufgegeben werden. Es erscheinen zunächst alle weiteren Vollschriftzeichen, die Punkt 3 enthalten: Satzpunkt, der Bindestrich, das Äu-Zeichen und das i-e-Zeichen, der Umlaut Ä und das ich-Zeichen.

Den Abschluss bilden die übrigen Kurzschriftzeichen Punkt 4, Punkt 5, das i-g-Zeichen, das lich-Zeichen, das ach-Zeichen und das Aufhebungszeichen (Punkt 6).

Zurück zum Kapitelanfang